Fuß- und Radwanderungen
Das Sanktuarium von Lluc liegt inmitten der Serra de Tramuntana. Es ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge, Fuß- und Radwanderungen.
Das Umland wartet mit einigen der eindrucksvollsten Berge der Insel, wie Puig de Massanella, Puig Tomir, Puig d’en Galileu und Puig Roig, auf, die für Freunde des Bergsports eine wahre Freude sind.
Auch gibt es zahlreiche Höhlen und Sturzbäche – wie den Torrent de Pareis und den Torrent de Mortitx – in der Nähe des Sanktuariums.
Darüber hinaus können angenehme Spaziergänge auf den Pilgerwegen, die Lluc mit Inca und Pollença verbinden, unternommen werden.
Nähere Infos: Kommen Sie zur Informationsstelle oder besorgen Sie sich im Ses-Mides-Laden das Buch von B. Roig, 40 Excursions a peu per les muntanyes de Lluc.
Cometa des morts
Der Name Lluc stammt vermutlich vom lateinischen Wort lucus (heiliger Wald). Diese Bedeutung führt uns zu den ersten Siedlern in den Bergen, deren archäologische Überreste es auf dieser Wanderung zu entdecken gibt. Dauer: eine gute Stunde.
Wir begeben uns zum Fußballplatz und kommen an einer kleinen Holzbrücke vorbei, von der aus wir den Puig de ses Monges sehen können (eine von Wasser erodierte Felsenlandschaft namens lapiaz). Zwischen Felsen und Steineichen gehen wir bergauf bis zu einem ehemaligen Kohlenmeiler, wo ein Schild „Es Camell” anzeigt. Nach wenigen Minuten erreichen wir eine Felsformation, die volkstümlich wegen ihrer Formen camell (dt. Kamel) oder dromedari (dt. Dromedar) bezeichnet werden.
Wir kehren auf dem Weg, den wir verlassen haben, zurück und gehen weiter bis zum nächsten Kohlenmeiler. Nach etwa fünf Minuten erreichen wir eine Weggabelung. Wir gehen auf dem rechten Weg weiter, der uns zur Vertiefung der Höhle Cometa des Morts führt. In dieser Höhle finden wir Grabstätten aus der Bronze- und Eisenzeit vor. Sie wurden von Pater Cristòfol Veny der Lluc-Gemeinschaft ausgegraben, und die Fundstücke können Sie im Museum des Sanktuariums besichtigen.
Alter Weg von Lluc
Die wichtigsten Wege, um nach Lluc zu kommen sind: der Weg von Sóller, der Weg von Pollença und der, der alles übertrifft, der alte Weg von Lluc. Dieser Weg ist aufgrund der Geschichte (Bischöfe und Richter befahlen, dass Spenden für die Erhaltung eingesammelt werden sollten, und drohten mit der Exkommunizierung, wenn jemand Steine warf), der Hingabe (Bischof Jaume wurde 1884 auf einem Stuhl hochgetragen, um die Marienfigur zu krönen, und viele sind barfüßig oder als Buße hinaufgegangen) und der Wunder (Legenden oder Tatsachen, Zeugen des göttlichen Schutzes) bedeutsam. Ende des 14. Jahrhunderts wurden sieben Steinkreuze aufgestellt, die die sieben Freuden Marias darstellen.
Heute beginnt der Weg in Caimari. Sie kommen am Puig de n’Escuder (Legenden über Mauren und Geächtete) vorbei. Anschließend erreichen Sie den Cavall Bernat, einen sehr hohen und spitzen Felsen, der auch den Namen Filosa de la Mare de Déu trägt. Die Costa Llarga, die Ihnen ein paar Umwege erspart, führt Sie hinauf zum Es Barracar (im 14. Jh. wurden bereits ein Säulengang und ein Wasserspeicher für Pilger erbaut).
Dem „Sa Llangonissa” folgend erreichen Sie den „Grau Major”, den gefährlichsten Abschnitt des Weges (den Ort der Legende „Salt de la Bella Dona”, dt. Sprung der schönen Frau) und der mit dem neuen Tunnel umgangen werden sollte. Nach der in Stein geschlagenen Öffnung kommen Sie zum Es Guix und bergabwärts geht es durch den Pass „Coll de sa Batalla”. Nun dauert es nicht mehr lange, bis Sie an der Quelle Font Coberta frisches Wasser trinken können. Dauer: etwa 2 Stunden.
Weitere Wanderungen
Die Wanderungen, die ab dem Sanktuarium von Lluc unternommen werden können, sind schier endlos. Neben den Wanderungen, die wir Ihnen auf dieser Website vorschlagen, sind unter anderem die Puig-Roig-Tour, der alte Weg von Lluc nach Pollença und der Fernwanderweg Ruta de Pedra en Sec (Route der Trockensteinmauern) sehr empfehlenswert.
Umfassende Informationen über die finden Sie auf der Website des Mallorca-Rates. Für weitere Touren lohnt sich sehr ein Besuch der Website Wikiloc, auf der Sie Hunderte von Routen um Lluc, sowohl für Fuß- als auch Radwanderungen, entdecken können.