Besucherführer
Wenn Sie am Platz Plaça dels Pelegrins ankommen, finden Sie links das Rathaus von Escorca, rechts die Porxets (die Laubengang-Häuser) und vorne die Fassade des Sanktuariums vor.
Escorca ist „die beeindruckendste Ortschaft in den mallorquinischen Bergen” und das neuntgrößte Gemeindegebiet mit der zugleich geringsten Einwohnerzahl. Wir können sagen, dass die Jungfrau Maria jahrhundertelang, bis zu den Desamortisationsgesetzen (1897), die „Königin der Berge von Lluc” war. Hinter Ihnen befindet sich die Finca Ca s’Amitger (die einzige, die 1903 wiedererlangt wurde), wo die Inselregierung gegenwärtig im Rahmen eines Abkommens mit dem Sanktuarium das Interpretationszentrum der Serra de Tramuntana errichten lässt. Hier finden Sie eine Informationsstelle, die Ihnen Auskunft über Zeltplätze, Erholungsareale und Wanderungen bietet.
Das Sanktuarium von Lluc ist Eigentum der Diözese von Mallorca, die dem vom Pater Joaquim Rosselló i Ferrà gegründeten Orden der Missionare vom Heiligsten Herzen Jesu 1891 die Verwaltung übergab. Der Prior, unterstützt von der Ordensgemeinschaft und den Laienbrüdern, kümmert sich um die Verwaltung, den pastoralen Dienst und die Schule der Blauets.
Die Porxets oder Laubengang-Häuser (auf der rechten Seite) bilden ein interessantes Bauwerk, in dem einstmals die zahlreichen Pilger, die zu Pferd nach Lluc kamen, untergebracht wurden und wo sich heute die Familienzimmer befinden. Das Ensemble steht unter Denkmalschutz und liegt an der friedlichen Plaça dels Pelegrins, an der 1589 in der Mitte eine Tränke entstand und wo die Büste der drei berühmten Literaten Mallorcas steht: die Dichter M. Costa i Llobera und Ll. Riber und der große Apostel der katalanischen Sprache Antoni Maria Alcover.
Über das Hauptportal kommen Sie zum Aufnahme- und Informationsbüro, wo Sie eine Unterkunft buchen können und Informationen für die Besichtigung des Sanktuariums erhalten.