Blauets – der Knabenchor
Eine der zentralen Attraktionen des Sanktuariums ist der Knabenchor, der volkstümlich wegen der blauen Farbe der Soutane (auf Katalanisch ebenfalls „blau”), die die Jungen zu den Feierlichkeiten tragen, Blauets genannt werden.
Seine Wurzeln gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Doch war es erst im 16. Jahrhundert, als ein Chor mit sechs Knaben gebildet wurde, die im Namen Mallorcas für die Jungfrau singen mussten, wie es bereits im Montserrat-Kloster Brauch war. Heute sind es etwa vierzig Mädchen und Jungen, die als Internats- oder Tagesschüler im Sanktuarium von Lluc zur Schule gehen. Täglich (13:15 h) singen sie für die Öffentlichkeit und treten auch an den sonn- und feiertäglichen Festlichkeiten auf. Berühmt sind ihre besonderen Auftritte in der Osterwoche oder den Frühmessen zu Weihnachten, bei denen ein Chormitglied das bekannte Lied der Sybille vorträgt, das von der UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde und in dem das Ende der Welt vorausgesagt wird.
Unter www.escolanialluc.es erhalten Sie umfassende Informationen über die Blauets, deren Geschichte und Lehrprogramme, Konzerte und veröffentlichte Tonträger sowie die Bedingungen, um an der Schule angenommen zu werden.